Dein Traumjob in Deutschland wartet – Wir machen es möglich!
Aufgrund der hohen Nachfrage nach geeigneten medizinischen Fachkräften in Deutschland haben gut ausgebildete ausländische Spezialisten ausgezeichnete Möglichkeiten auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Wir unterstützen Sie auf dem gesamten Weg.
Deine Vorteile
Deine Vorteile bei der Zusammenarbeit mit KML
Unsere Erfahrung, unser Netzwerk und unsere strukturierte Vorgehensweise ermöglichen dir einen erfolgreichen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt – fair, planbar und gut begleitet.
Keine Kosten
Keine Vermittlungsgebühren, keine Abzüge vom Gehalt und keine Sprachkursgebühren!
Optimale Betreuung
Du kannst dich jederzeit auf unsere zuverlässige Unterstützung verlassen und hast immer einen kompetenten Ansprechpartner für deine Anliegen.
Sicheres Einkommen
Mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag garantieren wir dir ein sicheres Einkommen ab dem ersten Tag. Du und deine Familie profitiert außerdem vom deutschen Sozial- und Gesundheitssystem.
Deine Wünsche
Gemeinsam finden wir einen Arbeitgeber, der deinen Wünschen entspricht und das bestmögliche Ergebnis für alle erzielt.
Rekrutierungsprozess
Wie genau funktioniert der Rekrutierungsprozess bei KML?
In den letzten 14 Jahren haben wir einen bewährten Prozess entwickelt, der die Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt – und dir dabei hilft, so schnell wie möglich eine passende Einsatzmöglichkeit in Deutschland zu finden.
In den letzten Jahren hat die Rekrutierung von ausländischen Arbeitskräften in Deutschland aufgrund des Fachkräftemangels an Bedeutung gewonnen und ist besonders im Gesundheitswesen zur gängigen Praxis geworden.
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) hat Möglichkeiten für Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern, wie zum Beispiel Pflegekräfte, geschaffen, einen Beitrag zum deutschen Gesundheitssystem zu leisten.
Im Folgenden bieten wir eine umfassende Anleitung, wie unser Standard-Rekrutierungsprozess für internationale Pflegekräfte funktioniert, wobei wir stets unsere Werte im Blick behalten.
Mit Fast Check-In von KML Richtung Deutschland
Check-In – Erstes Kennenlernen & Reiseplanung
Du meldest dich bei uns und wir besprechen gemeinsam, welcher Weg für dich der richtige ist. Wir stehen dir als dein Reiseberater zur Seite!
Sprach-Gate – Deutsch lernen für den Abflug
Für deinen Start in Deutschland brauchst du Sprachkenntnisse. Wir stellen dir die mit Sprachkursen die nötigen Werkzeuge zusammen. Für deine Pflegekarriere in Deutschland benötigst du B2-Sprachkenntnisse.
Boarding Call – Jobzusage vom Arbeitgeber
Wir arbeiten ausschließlich mit Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zusammen, die unsere Werte teilen.
In den letzten 14 Jahren haben wir ein zuverlässiges Netzwerk aus vertrauensvollen Partnern aufgebaut. Dadurch können wir unseren Pflegekräften gezielt passende Positionen vorschlagen. Sobald dein Sprachniveau es zulässt, bringen wir dich persönlich mit den verantwortlichen Ansprechpersonen in Kontakt.
Dokumenten-Check – Anerkennung deiner Ausbildung
Gemeinsam sorgen wir dafür, dass deine Ausbildung oder dein Studium offiziell anerkannt wird – damit du rechtssicher und qualifiziert arbeiten kannst. Wir nehmen dir die Bürokratie ab und sorgen für eine schnelle und reibungslose Bearbeitung.
Visum & Aufenthalt – Einreiseerlaubnis wird erteilt
Sobald die Voraussetzungen für dein Visum bzw. dein Aufenthaltstitel gegeben sind, leiten wir alles in die Wege. Jetzt können die Koffer gepackt werden! Wir buchen schon mal die Flugtickets.
Take-off – Umzug nach Deutschland
Deine Ausbildung ist anerkannt, du kommst beruflich und privat auf Deutsch gut zurecht, dein Visum ist erteilt und dein neuer Arbeitgeber freut sich bereits auf dich – jetzt steht der Umzug an. Wir bereiten alles vor und freuen uns auf deine Ankunft.
Landung – Integration & neues Leben in Deutschland
Nach der Landung begleiten wir dich weiter – bei der Eingewöhnung, im Alltag, beim Ankommen im Team und in der Gesellschaft.
Unverbindlich beraten lassen
Nimm Kontakt zu unserem Expertenteam auf!
Du möchtest in Deutschland arbeiten und suchst einen zuverlässigen Partner an deiner Seite? Dann melde dich bei uns – kostenfrei, unverbindlich und persönlich.
Wissenswertes auf einen Blick
Noch Fragen? Hier findest du Antworten
In diesem Bereich beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns gestellt werden. Solltest du hier keine passende Antwort finden, steht dir unser Team jederzeit gerne persönlich zur Verfügung.
Welche Pflegepositionen sind verfügbar?
Wir vermitteln eine Vielzahl von Pflegefachrichtungen in unterschiedlichen Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Dazu gehören allgemeine Pflege, Intensivpflege, Pädiatrie, Geriatrie und weitere Fachbereiche. Einsätze sind möglich in Krankenhäusern, Kliniken, Rehabilitationszentren und Pflegeeinrichtungen. Die konkreten Stellenangebote hängen von Ihren Qualifikationen, Sprachkenntnissen und Ihrer Berufserfahrung ab.
Muss ich Deutsch sprechen, um als Pflegekraft zu arbeiten?
Ja. Für die Anerkennung in Deutschland ist mindestens ein B2-Niveau der deutschen Sprache erforderlich. Dazu gehört das Bestehen aller vier Module (Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören) bei einem anerkannten Prüfungsanbieter (z. B. GOETHE, TELC, ÖSD oder ECL). Deutschkenntnisse sind unerlässlich für eine sichere Patientenversorgung und eine erfolgreiche Integration am Arbeitsplatz.
Was sind die grundlegenden Anforderungen?
Um als anerkannte Pflegefachkraft in Deutschland zu arbeiten, benötigen Sie:
Einen anerkannten Berufsabschluss in der Pflege
Registrierung bei der zuständigen Berufskammer im Herkunftsland
B2-Sprachnachweis in Deutsch
Anerkennung Ihrer Qualifikation durch die zuständigen deutschen Behörden
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt im Anerkennungs- und Antragsprozess.
Unterstützen Sie beim Visumsprozess?
Ja. Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Visumsbeantragung – von der Dokumentenvorbereitung über Terminvereinbarung bis hin zur Begleitung beim Antragsverfahren. Sobald Sie die sprachlichen und beruflichen Voraussetzungen erfüllen, helfen wir Ihnen bei der Einreise nach Deutschland.
Welches Gehalt und welche Leistungen kann ich erwarten?
Pflegekräfte in Deutschland erhalten ein wettbewerbsfähiges Gehalt und umfangreiche Sozialleistungen:
Vor der Anerkennung: ca. 2.600 – 2.900 € brutto pro Monat
Nach der Anerkennung: ca. 3.000 – 3.400 € brutto pro Monat
Zusätzliche Leistungen:
Gesetzliche Kranken- und Unfallversicherung
Rentenversicherung
Mindestens 24 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr
Kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen
Familiennachzugsmöglichkeiten
Strenger Arbeitnehmerschutz
Wie sind die Arbeitszeiten?
Die reguläre Wochenarbeitszeit beträgt in Deutschland rund 37,5 Stunden. Überstunden sind gesetzlich geregelt und werden entsprechend vergütet.
Gibt es Unterstützung bei der Wohnungssuche?
Ja. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft und begleiten Sie bei allen notwendigen Anmeldungen und organisatorischen Schritten nach der Ankunft.
Gibt es Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung?
Ja. Deutschland bietet über 200 Spezialisierungswege in der Pflege – alle kostenlos im Rahmen des Bildungssystems. Weiterbildungen ermöglichen Karriereschritte in Richtung Stationsleitung, Fachpflege, oder Praxisanleitung.
Kann ich meine Familie nach Deutschland holen?
Ja. Nach bestandener Anerkennungsprüfung und mit gesicherter Wohnsituation können Sie ein Visum zum Familiennachzug beantragen. Der Prozess dauert in der Regel 6 bis 12 Monate. Ehepartner müssen Deutschkenntnisse auf A1-Niveau nachweisen; Kinder sind von dieser Pflicht befreit.
Kann ich dauerhaft in Deutschland bleiben?
Ja. Sie können nach 2–3 Jahren Berufstätigkeit einen Antrag auf Niederlassungserlaubnis (PR) stellen. Nach 5 Jahren ist unter Erfüllung der Integrationsvoraussetzungen auch die Einbürgerung möglich.
Welche Unterstützung erhalte ich nach der Vermittlung?
Unsere Betreuung endet nicht mit dem ersten Arbeitstag. Wir bieten:
Fortlaufende Sprachförderung
Hilfe bei der Eingewöhnung im deutschen Gesundheitssystem
Integrationsangebote und kulturelle Orientierung
Zugang zu Netzwerken und Gemeinschaften
Warum eine Pflegekarriere in Deutschland?
500.000 Pflegekräfte werden bis 2030 benötigt
Hohes Durchschnittsalter der Bevölkerung (47 Jahre)
Überdurchschnittliches Gehalt & umfangreiche Sozialleistungen
Familienfreundliche Einwanderungspolitik
Geregelter Weg zu Daueraufenthalt und Staatsbürgerschaft
Hohe Lebensqualität und Sicherheit
Wie beginne ich den Bewerbungsprozess?
Senden Sie uns Ihren Lebenslauf und Ihre Unterlagen über unsere Website oder kontaktieren Sie unser Recruiting-Team direkt. Wir prüfen Ihre Qualifikationen, geben Rückmeldung und besprechen gemeinsam die nächsten Schritte.
Für Pflegekräfte
Wir begleiten dich Schritt für Schritt, bis du erfolgreich in den deutschen Arbeitsmarkt integriert sind.
Für Arbeitgeber
Langfristiger Zugang zu hochqualifizierten Pflegefachkräften aus aller Welt.