Pflegekarriere in Deutschland
Wir unterstützen Kliniken und Pflegeeinrichtungen bei der verantwortungsvollen Anwerbung internationaler Pflegefachkräfte.
Für Pflegekräfte
Wir stehen dir von Anfang an zur Seite – bis zur erfolgreichen Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Für Arbeitgeber
Wir vermitteln qualifizierte Pflegekräfte aus dem Ausland mit langfristiger Perspektive.

Warum Wir
Deshalb sind wir die Beste Wahl
Wir rekrutieren nicht nur – wir schaffen Brücken. KML verbindet einen erprobten Prozess mit Erfahrung und einem klaren ethischen Anspruch, damit Arbeitgeber und internationale Pflegekräfte langfristig profitieren.
Vom Recruiting über die Sprachkurse bis zur Visumsabwicklung und Integration begleiten wir jede Phase professionell und mit Herz. Unser Versprechen: Zuverlässigkeit, Fairness und nachhaltiger Erfolg – für alle Beteiligten.
Mehr als nur ein Job – Deine Zukunft mit uns
KML ist der richtige Partner für deine Pflegekarriere in Deutschland!
Beruflicher Erfolg entsteht durch stabile Rahmenbedingungen. Unser Leistungspaket bietet Sprachförderung, Anerkennung, Visum, Integration und soziale Sicherheit – alles aus einer Hand.
Unterstützung bei Umzug & Integration
Wir begleiten dich Schritt für Schritt bei Ihrem Umzug nach Deutschland – Sprachschule, Anerkennung von deinem Beruf, Visumsbeantragung, Anmeldungen und kultureller Orientierung. So gelingt Ihnen ein sicherer und schneller Start in Ihrem neuen Leben.
Individuelle Karrierewege & Entwicklungschancen
Deine berufliche Weiterentwicklung liegt uns am Herzen. Wir helfen dir, einen Arbeitgeber zu finden, mit dem du den Einstieg in Deutschland erfolgreich meistern und deine beruflichen Ziele erreichen kannst.
Attraktives Gehalts- & Leistungspaket
Du erhältst ein faires Gehalt, das deiner Ausbildung und Erfahrung entspricht – inklusive Krankenversicherung, Renten- und Arbeitslosenversicherung, bezahltem Urlaub und weiteren Sozialleistungen, wie sie in Deutschland gesetzlich garantiert sind.
Stellenangebote in führenden deutschen Kliniken
Wir bringen dich mit anerkannten Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern in ganz Deutschland zusammen – dort, wo deine Qualifikationen gefragt sind und du dich beruflich weiterentwickeln kannst.
Begleitende Betreuung & Unterstützung
Nach deiner Ankunft begleitet dich dein Arbeitgeber bei der weiteren Einarbeitung. Wir sorgen im Vorfeld dafür, dass du bestens vorbereitet bist – und stehen dir bei Fragen oder Unsicherheiten natürlich jederzeit zur Seite.
Kulturelle Integration & Gemeinschaft
Wir fördern die Vernetzung unserer internationalen Pflegekräfte und bieten Hilfestellung bei der kulturellen Integration. So finden Sie nicht nur beruflich, sondern auch privat in Deutschland schnell Anschluss.

Für Pflegekräfte
Dein Pflegejob in Deutschland wartet auf dich
Du bist eine engagierte Pflegekraft und suchst neue Perspektiven? In Deutschland erwartet dich ein hochmodernes Gesundheitssystem, echte Entwicklungschancen – und ein vielfältiges kulturelles Leben.
Wir sind darauf spezialisiert, internationale Pflegefachkräfte wie dich mit passenden Stellen in deutschen Kliniken, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zu verbinden. Von der Anerkennung und Visumsbeantragung bis zur langfristigen Betreuung stehen wir dir zur Seite – professionell, zuverlässig und menschlich.
Für Arbeitgeber
Top ausgebildete Pflegekräfte
Wir unterstützen mit einem spezialisierten Rekrutierungsservice für qualifizierte Pflegefachkräfte aus dem Ausland.
Von der Kandidatenauswahl über die Anerkennung und Visumsbeantragung bis hin zur Integration übernehmen wir alle Schritte und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. So wird engagiertes Personal nachhaltig gewonnen!

Wissenswertes auf einen Blick
Noch Fragen?
Hier findest du Antworten
In diesem Bereich beantworten wir die häufigsten Fragen, die uns gestellt werden. Solltest du hier keine passende Antwort finden, steht dir unser Team jederzeit gerne persönlich zur Verfügung.
Welche Pflegepositionen sind verfügbar?
Wir vermitteln eine Vielzahl von Pflegefachrichtungen in unterschiedlichen Gesundheitseinrichtungen in Deutschland. Dazu gehören allgemeine Pflege, Intensivpflege, Pädiatrie, Geriatrie und weitere Fachbereiche. Einsätze sind möglich in Krankenhäusern, Kliniken, Rehabilitationszentren und Pflegeeinrichtungen. Die konkreten Stellenangebote hängen von Ihren Qualifikationen, Sprachkenntnissen und Ihrer Berufserfahrung ab.
Muss ich Deutsch sprechen, um als Pflegekraft zu arbeiten?
Ja. Für die Anerkennung in Deutschland ist mindestens ein B2-Niveau der deutschen Sprache erforderlich. Dazu gehört das Bestehen aller vier Module (Lesen, Schreiben, Sprechen und Hören) bei einem anerkannten Prüfungsanbieter (z. B. GOETHE, TELC, ÖSD oder ECL). Deutschkenntnisse sind unerlässlich für eine sichere Patientenversorgung und eine erfolgreiche Integration am Arbeitsplatz.
Was sind die grundlegenden Anforderungen?
Um als anerkannte Pflegefachkraft in Deutschland zu arbeiten, benötigen Sie:
Einen anerkannten Berufsabschluss in der Pflege
Registrierung bei der zuständigen Berufskammer im Herkunftsland
B2-Sprachnachweis in Deutsch
Anerkennung Ihrer Qualifikation durch die zuständigen deutschen Behörden
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt im Anerkennungs- und Antragsprozess.
Unterstützen Sie beim Visumsprozess?
Ja. Wir bieten umfassende Unterstützung bei der Visumsbeantragung – von der Dokumentenvorbereitung über Terminvereinbarung bis hin zur Begleitung beim Antragsverfahren. Sobald Sie die sprachlichen und beruflichen Voraussetzungen erfüllen, helfen wir Ihnen bei der Einreise nach Deutschland.
Welches Gehalt und welche Leistungen kann ich erwarten?
Pflegekräfte in Deutschland erhalten ein wettbewerbsfähiges Gehalt und umfangreiche Sozialleistungen:
Vor der Anerkennung: ca. 2.600 – 2.900 € brutto pro Monat
Nach der Anerkennung: ca. 3.000 – 3.400 € brutto pro Monat
Zusätzliche Leistungen:
Gesetzliche Kranken- und Unfallversicherung
Rentenversicherung
Mindestens 24 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr
Kostenlose Weiterbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen
Familiennachzugsmöglichkeiten
Strenger Arbeitnehmerschutz
Wie sind die Arbeitszeiten?
Die reguläre Wochenarbeitszeit beträgt in Deutschland rund 37,5 Stunden. Überstunden sind gesetzlich geregelt und werden entsprechend vergütet.
Gibt es Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung?
Ja. Deutschland bietet über 200 Spezialisierungswege in der Pflege – alle kostenlos im Rahmen des Bildungssystems. Weiterbildungen ermöglichen Karriereschritte in Richtung Stationsleitung, Fachpflege, oder Praxisanleitung.
Gibt es Unterstützung bei der Wohnungssuche?
Ja. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft und begleiten Sie bei allen notwendigen Anmeldungen und organisatorischen Schritten nach der Ankunft.
Welche Unterstützung erhalte ich nach der Vermittlung?
Unsere Betreuung endet nicht mit dem ersten Arbeitstag. Wir bieten:
Fortlaufende Sprachförderung
Hilfe bei der Eingewöhnung im deutschen Gesundheitssystem
Integrationsangebote und kulturelle Orientierung
Zugang zu Netzwerken und Gemeinschaften
Kann ich meine Familie nach Deutschland holen?
Ja. Nach bestandener Anerkennungsprüfung und mit gesicherter Wohnsituation können Sie ein Visum zum Familiennachzug beantragen. Der Prozess dauert in der Regel 6 bis 12 Monate. Ehepartner müssen Deutschkenntnisse auf A1-Niveau nachweisen; Kinder sind von dieser Pflicht befreit.
Kann ich dauerhaft in Deutschland bleiben?
Ja. Sie können nach 2–3 Jahren Berufstätigkeit einen Antrag auf Niederlassungserlaubnis (PR) stellen. Nach 5 Jahren ist unter Erfüllung der Integrationsvoraussetzungen auch die Einbürgerung möglich.
Warum eine Pflegekarriere in Deutschland?
500.000 Pflegekräfte werden bis 2030 benötigt
Hohes Durchschnittsalter der Bevölkerung (47 Jahre)
Überdurchschnittliches Gehalt & umfangreiche Sozialleistungen
Familienfreundliche Einwanderungspolitik
Geregelter Weg zu Daueraufenthalt und Staatsbürgerschaft
Hohe Lebensqualität und Sicherheit
Wie beginne ich den Bewerbungsprozess?
Senden Sie uns Ihren Lebenslauf und Ihre Unterlagen über unsere Website oder kontaktieren Sie unser Recruiting-Team direkt. Wir prüfen Ihre Qualifikationen, geben Rückmeldung und besprechen gemeinsam die nächsten Schritte.
Welche Pflegefachbereiche rekrutieren Sie?
Wir rekrutieren qualifizierte und erfahrene Pflegekräfte für ein breites Spektrum an Fachrichtungen, um den unterschiedlichen Bedarfen deutscher Gesundheitseinrichtungen gerecht zu werden. Unser Netzwerk umfasst sowohl allgemeine Pflegekräfte als auch Fachkräfte in Bereichen wie Intensivpflege, OP-Pflege, Geriatrie, Anästhesie und Pädiatrie.
Wie überprüfen Sie die Qualifikationen der Bewerber:innen?
Wir nutzen einen mehrstufigen Auswahlprozess, der die Prüfung von Ausbildungsnachweisen, Berufserfahrung und Sprachkenntnissen beinhaltet. Zudem führen wir strukturierte Interviews und Eignungstests durch, um sowohl die fachliche als auch die persönliche Eignung sicherzustellen.
Welche Unterstützung bieten Sie bei der Integration?
Wir legen großen Wert auf eine erfolgreiche Integration. Unsere Unterstützung umfasst Informationsmaterial vor der Ausreise, interkulturelle Vorbereitung, Begleitung bei der Ankunft sowie laufende Betreuung der vermittelten Pflegekräfte während der ersten Monate im Einsatzbetrieb.
Wie lange dauert ein typischer Rekrutierungsprozess?
Die Dauer variiert je nach Herkunftsland, Sprachstand, Anerkennungsverfahren und Visumsabwicklung. In der Regel dauert der Gesamtprozess 6 bis 12 Monate. Wir optimieren jeden Schritt für einen effizienten und verlässlichen Ablauf.
Was unterscheidet KML von anderen Anbietern?
Ethische Vermittlung: Wir handeln gemäß den Prinzipien der fairen Anwerbung in der Pflege
Rechtskonformität: Wir achten auf alle arbeits-, aufenthalts- und sozialrechtlichen Vorgaben
Ganzheitlicher Prozess: Von Sprachkurs über Visum bis zum Onboarding aus einer Hand
Garantie-Modelle: In ausgewählten Regionen können wir bei Bedarf Ersatz liefern
Transparenz: Klare Abläufe, verbindliche Zeitpläne, nachvollziehbare Kostenstruktur
Welche Kosten entstehen für unseren Betrieb?
Unsere Vermittlungsgebühren sind so gestaltet, dass sie Ihnen eine planbare und kosteneffiziente Lösung für den Zugang zu internationalen Pflegefachkräften bieten. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot basierend auf Ihren konkreten Anforderungen.
Unterstützen Sie beim Anerkennungsverfahren?
Ja. Wir übernehmen die komplette Koordination des Anerkennungsverfahrens, inklusive Einholung und Übersetzung der erforderlichen Dokumente, Kommunikation mit den zuständigen Stellen sowie Organisation von Bildungsgutscheinen, Vorbereitung auf Kenntnisprüfungen oder Anpassungslehrgänge.
Wie stellen Sie die Sprachkenntnisse der Bewerber:innen sicher?
Unsere Bewerber:innen absolvieren strukturierte Sprachkurse über unsere Partnerschulen und legen international anerkannte B2-Prüfungen ab (GOETHE, TELC, ÖSD, ECL). Darüber hinaus prüfen wir die praktische Sprachverwendung in Interviews und simulierten Pflegesituationen.
Welche laufende Unterstützung bieten Sie nach der Vermittlung?
Wir bleiben in engem Kontakt mit den vermittelten Pflegekräften und Ihrer Einrichtung. Unsere Nachbetreuung umfasst regelmäßige Feedbackgespräche, interkulturelle Beratung und individuelle Konfliktprävention, um langfristige Stabilität zu gewährleisten.
Welche weiteren Leistungen bieten Sie?
Projektplanung und Bedarfsanalyse
Organisation der Sprachkurse und kulturellen Vorbereitung
Begleitung bei Visum und Einreise
Vorbereitete Interviews mit passgenauen Kandidat:innen
Vor-Ort-Betreuung und Nachsorge
Beratung zu Integrationskonzepten für Ihr Haus